Auf geht's - der Reha-Blog!

Auf geht's - der Reha-Blog!

Auf geht’s - der Reha-Blog 174 Ethik im Reha-Management: Die Rolle des Code of Conduct

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der komplexen Welt des Reha-Managements sind die Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert, um eine effektive Unterstützung für die Betroffenen zu gewährleisten. Ein Reha-Manager, wie ich, arbeitet oft an der Schnittstelle zwischen Unfallopfer, medizinischem Personal und rechtlichen Anforderungen. Eine meiner Kernverantwortlichkeiten ist die Einhaltung des Codes of Conduct, der ethische Richtlinien für unsere Tätigkeit vorgibt. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass wir uns nicht mit juristischen Fragen wie Schadenersatz auseinandersetzen, die außerhalb unseres Fachgebiets liegen.

Der Code of Conduct: Ein unerlässlicher Rahmen

Der Code of Conduct ist ein essenzieller Bestandteil im Reha-Management, der festlegt, dass Reha-Manager keine Schadensersatzansprüche bewerten, kommentieren oder berechnen dürfen. Diese Regelung schützt nicht nur die Neutralität der Reha-Manager, sondern auch die Integrität des gesamten Rehabilitationsprozesses. Indem wir uns auf unsere spezifischen Aufgaben konzentrieren, können wir eine hohe Qualität der Betreuung sicherstellen und Konflikte vermeiden, die entstehen könnten, wenn wir uns in rechtliche Bewertungen einmischen würden.

Probleme mit der anwaltlichen Vertretung

Trotz klarer Richtlinien kann die Zusammenarbeit mit Anwältinnen und Anwälten herausfordernd sein. Kürzlich wurde mir bewusst, wie ein Anwalt die Interessen einer Familie, die ich betreue, vernachlässigte. Der Anwalt hatte es versäumt, bestimmte Kosten wie Fahrtkosten geltend zu machen, was für die Familie finanzielle Einbußen bedeutete. Solche Fehler zeigen, wie wichtig eine spezialisierte und verantwortungsbewusste anwaltliche Vertretung ist, insbesondere in komplexen Fällen, die finanzielle Entschädigungen involvieren. ** Konflikte mit der Haftpflichtversicherung ** Ein weiterer Konfliktpunkt in meiner Arbeit als Reha-Manager ergibt sich oft im Umgang mit der jeweils zuständigen Haftpflichtversicherung des oder der Schädigers bzw Schädigerin. In diesem Fall erhielt ich sogar eine Warnung von der Versicherung, die eine strikte Einhaltung des Codes of Conduct forderte. Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Neutralität im Reha-Management, da jede wahrgenommene Parteilichkeit die Qualität der Betreuung und das Vertrauen der betreuten Personen beeinträchtigen kann.

Die Wichtigkeit der korrekten Abrechnung von Kosten

Die korrekte Abrechnung von Kosten ist ausschließlich Sache des Anwalts und fällt nicht in den Aufgabenbereich eines Reha-Managers. Wenn Anwältinnen und Anwälte diese Verantwortung nicht wahrnehmen, entstehen nicht nur finanzielle Probleme für die betroffenen Familien, sondern auch rechtliche und ethische Konflikte. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten ihre Rollen und Verantwortlichkeiten klar verstehen und einhalten, um den Rehabilitationsprozess nicht zu gefährden.

Fazit

Als Reha-Manager ist es meine Aufgabe, ein optimales Umfeld für die Genesung und Rehabilitation unserer Klienten zu schaffen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Parteien, eine strikte Einhaltung des Codes of Conduct und eine gewissenhafte Überwachung der Prozesse. Die Herausforderungen, die sich aus der Interaktion mit Anwälten und Versicherungen ergeben, erfordern eine klare Kommunikation und das Bekenntnis zu ethischen Standards. In meiner Arbeit strebe ich stets danach, die Neutralität zu wahren und mich auf das Wohl der Klientinnen und Klienten zu konzentrieren, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen bei der Wiedereingliederung in das berufliche und soziale Leben zu helfen.

Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter

www.der-rehablog.de

Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:

www.rehapodcast.de


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Auf geht 's - der Reha-Blog berichtet aus dem Leben eines Reha-Managers. Fast jeden Tag erlebt Jörg Dommershausen von rehamanagement-Oldenburg mit Unfallopfern, Kostenträgern und Rechtsanwälte Schönes, Kurioses und Negatives. Mut machen das es nach einem schweren Unfall weiter geht, ist Ziel des "Auf geht' s - der Reha-Blog!". Kurze Sendung und wenig Text laden ein, als Unfallopfer oder Angehöriger das Leben wieder selbst in die Hände zu nehmen. Dafür steht die ganz Arbeit von Jörg Dommershausen

von und mit Jörg Dommershausen

Abonnieren

Follow us