Realität im Reha-Alltag: Zwischen Anspruch und Absage - Auf geht’s - der Reha-Blog 180
Im Reha-Management begegnen wir immer wieder einer zentralen Herausforderung: Menschen suchen nach einem schweren Verkehrsunfall Unterstützung – doch nicht alle sind bereit, aktiv mitzuwirken. Termine werden kurzfristig abgesagt, oftmals aus banalen Gründen, während gleichzeitig Versicherer und Anwälte auf schnelle Lösungen drängen.
Wir helfen gerne, aber nur wenn alle an einem Strang ziehen. Eine erfolgreiche Rehabilitation basiert auf Mitwirkung, Vertrauen und Verbindlichkeit. Pflege, medizinische Maßnahmen und psychologische Betreuung sind keine Einbahnstraße. Eine klare, ehrliche Kommunikation ist unerlässlich.
Wenn es an Kooperationsbereitschaft fehlt oder Aussagen widersprüchlich sind, ziehen wir Konsequenzen und beenden die Zusammenarbeit. Denn unser Fokus liegt nicht auf Akten, sondern auf echten Menschen. Wir schaffen Struktur und Stabilität – aber nur, wenn die Betroffenen diesen Weg auch wirklich mitgehen wollen. Nur dann können wir verlässlich unterstützen. Weitere spannende Sendung des „Auf geht’s – der Reha-Blog!“ findest du unter
Im „Auf geht’s – der Reha-Podcast!“ kannst du viele Interviews mit spannenden Menschen verfolgen. Die Sendungen findest du unter:
Kommentare
Neuer Kommentar