Es ist schon einige Zeit her, da rief ein Rechtsanwalt bei rehamanagement-Oldenburg an. Was war passiert? Eine Frau wurde an der Wirbelsäule operiert und es ging etwas schief. Für die Frau schli...
In einigen Fällen kommt es in Beratungssituation immer wieder zu Themen, die die verzögerte Heilbehandlung betreffen. Gerade bei schweren Unfallfolgen ist dies oft der Fall. Zum Beispiel entwick...
Schwere Unfallfolgen können Menschen aus Ihrem Leben reißen. Das ist nichts Neues. Trifft es einen Unternehmer können verschiedene Probleme entstehen. Es kann um die Sicherung von Arbeitsplätzen...
Wie lange sind Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu gewähren? Welche Grenzen gibt es? Zu diesen Fragen gibt es unterschiedliche Einschätzungen und Vorstellungen der verschiedenen Kostenträg...
In der schadensrechtlichen Auseinandersetzung über den Haushaltsführungsschaden geht es für die Anwaltschaft und die Versicherungen fast nur um eine Frage. Wie kann das Problem finanzielle gelös...
Manchmal erkennen die Betroffenen nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma selbst ihre Defizite besser als die Einrichtungen, die sie behandeln. In einem aktuellen Gespräch, in dem es um die Über...
Einzelne Ereignisse an sich sind kein Problem. Allerdings sieht dies anders aus, wenn sich viele negative Ereignisse summieren. Das fängt an beim Kampf mit der Berufsgenossenschaft, die einfach ...
Als Unternehmer Unfallopfer hat viele Folgen. Nicht nur das Unternehmen kann trotz Vorsorge in eine Schieflage kommen. Arbeitsplätze sind direkt betroffen. Bitter ist es, wenn beide Beine betrof...
Das Thema Grenzen des Reha-Managements hatten wir ja schon im „Auf geht’s- der Reha-Blog!“. Nur wie ist das eigentlich mit der Neutralität? Was macht der Verhaltenskodex im Personenschadenmanage...
„Jetzt ist wohl Schluss ist lustig!“ ein Satz, den eine Klientin im Beratungsgespräch fallen lässt. Ist es nicht schon seit dem schweren Unfall so. Die Komfortzone zu verlassen ist das eine. Das...